Seite 4 von 6

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 06:23
von Flip Fusel
Das ist mir auch schon aufgefallen, nur ohne Traggelenk.

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 08:04
von Ludibug
Und dann auch oft nicht von VW sondern vom Zulieferer.

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 08:55
von Flip Fusel
Aber wenn man so die Shops durchforstet und auch Classicparts ist es teilweise schon erstaunlich was es alles noch in NOS gibt.

Wobei ich schon festgestellt habe, dass das manchmal auch einfach nicht stimmt. Sowohl bei VW als auch bei anderen.
Letztes Jahr habe ich ein Motorblech bestellt, NOS. Da hab ich sehr stark dran gezweifelt, dass das NOS war, von der Verarbeitungsqualität und weil es im Prinzip neu lackiert war/ist.
Beim Busmotor hab ich mal Unterlegscheiben für die Gehäusestehbolzen bei VW bestellt, auch NOS. Naja war mit Sicherheit auch ne Neuproduktion. Sogar auf weitere Nachfrage haben die das weiterhin behauptet und mir einfach als Beweis noch mehr Scheiben geschickt, die auch neu (aber qualitativ gut) waren. :lol:

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 18:26
von Ludibug
NOS kann ja alles sein, das heisst ja nicht mehr als das es neu ist, aber aus altem Lagerbestand, das kann auch ein neues Reproteil sein was schon lange im Bestand ist. :lol: Wichtig ist eigentlich das dort steht "Original VW NOS"

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 20:38
von Flip Fusel
Oder
"wirklich ehrlich original garantiert vom Hersteller aus ökologischer Lagerhaltung mit echtem Staub aus dem Stammwerk und einmaliger Erinnerungsplakette mit der Nummer 4711"
:lol:
Auch wenn einige Verkäufer das nicht so sehen, würde ich dem Begriff NOS schon ein paar gewisse Eigenschaften und Bedingungen zuschreiben.
VW beschreibt das finde ich treffend.
Original ist optimal – ... ehemalige Volkswagen Original Teile. Sie wurden nach den strengen Volkswagen Qualitätsvorgaben gefertigt und geprüft. Erkennungsmerkmale sind z.B. das eingeprägte VW-Zeichen, die Teilenummer oder natürlich die nostalgische Originalverpackung. Manche Oldtimerfreunde sprechen in diesem Zusammenhang auch von „New Old Stock“ oder „NOS Teilen“, die aus altem Lagerbestand stammen, aber nie verbaut worden sind.

Aber was man bekommt, stimmt dem halt nicht immer zu...

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 20:11
von Flip Fusel
Mit dem Werkzeug ging es wirklich gut.Hier im Einsatz.
2021052121072601.jpg
2021052121072601.jpg (375.65 KiB) 2133 mal betrachtet
Die Manschetten werden dabei nichtmal zerstört. Wäre ja egal,werden ja getauscht. Eine davon is sogar noch gut, ohne Risse.
2021052121072600.jpg
2021052121072600.jpg (298.15 KiB) 2133 mal betrachtet
2021052121164000.jpg
2021052121164000.jpg (287.68 KiB) 2132 mal betrachtet

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 14:34
von Flip Fusel
Die Stabischellen waren auch im Enzymbad. Erstaunlich wie schnell die behandelten Teile wieder Rost ansetzen! (Die Bleche hab ich natürlich gleich lackiert.)

Lackiert man die Stabischellen? Oder platzt das bei der Montage eh ab?
2021052215291400.jpg
2021052215291400.jpg (218.95 KiB) 2113 mal betrachtet

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 17:14
von Vari-Mann
Erst rote Rostschutzgrundierung,dann Farbe ,dann Fett,dann einbauen.

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: Sa 22. Mai 2021, 19:28
von Flip Fusel
Danke.

Bei der Feder sieht man, dass dort wo Wasser stehen bleibt, rosten die Teile wieder. Der Rest bleibt rostfrei.
2021052220272400.jpg
2021052220272400.jpg (250.68 KiB) 2106 mal betrachtet
Die schmeiß ich morgen nochmal rein und föne sie dann trocken. :lol:

Re: Stabi-Schellen

Verfasst: So 23. Mai 2021, 09:13
von Flip Fusel
:D
2021052310130100.jpg
2021052310130100.jpg (280.37 KiB) 2088 mal betrachtet